Im Augenblick finden wegen der gegebenen Situation keine präsents- Kurse im Kneippverein statt.
Onlinekurs gibt Herr J. Graspeuntner mit Homöolifebalance und
Frau Sigrun Thaler mit Yoga
Info`s im Kneippverein TS
Kneipp-Tipp für daheim: „Regt an, nicht auf“ – das Wechselarmbad
Das Wechselarmbad kann ein gutes Mittel bei Kreislauf- und Durchblutungsstörungen, Arthrose, Atemwegskrankheiten, chronisch kalten Händen oder Erschöpfung sein. Vorsicht ist geboten bei Angina pectoris, organischen Herzkrankheiten sowie Gefäßkrämpfen.
Dafür brauchen Sie zwei Armwannen: Eine mit gut warmem Wasser (Richtwert 36-38 Grad) und eine mit kaltem (Richtwert unter 18 Grad). Beginnen Sie nun mit dem warmen Wasser. Tauchen Sie beide Arme
bis zur Mitte der Oberarme ein. Bleiben Sie so sitzen, bis Ihnen wohlig warm ist. Achten Sie auf eine bequeme Haltung. Nach fünf Minuten tauchen Sie die Arme dann für wenige Sekunden ins kalte
Wasser. Maximal zehn Sekunden halten, dann zurück ins Warme. Den Vorgang einmal wiederholen, also nochmal fünf Minuten warm tauchen und zehn Sekunden kühlen. Das restliche Wasser von den Armen
nur abstreifen, warm anziehen und zur Wiedererwärmung entweder bewegen oder ab ins Bett.
Unterstützend kann man Zusätze ins warme Wasser geben, beispielsweise:
· Rosmarin bei Kreislaufstörungen
· Fichte bei Arthrose
· Thymian bei Bronchitis
· Heublumen bei rheumatischen Erkrankungen
Videos zum Tipp finden Sie auf Instagram: kneippbund_de und Youtube: Kneipp-Bund e.V.
HYGIENEREGELN
•Außerhalb des Trainings muss eine
Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden, andernfalls ist ein Zutritt ins Haus leider nicht möglich
•Verzichtet auf Partnerübungen, Gruppenbildungen, Umarmungen, Händeschütteln etc.
•Haltet
1,5 m Mindestabstand zu anderen Personen
•Desinfiziert oder wascht vor und nach Betreten unserer Räumlichkeiten sowie der Toiletten eure Hände.
•Haltet euch bitte unbedingt an die offiziellen Hygieneregeln: Hustet und niest in ein Taschentuch oder in die Armbeuge und wascht gründlich die Hände
• Bitte bereits in Sportkleidung erscheinen
Bei Vorliegen von
Symptomen einer akuten Atemwegserkrankung jeglicher Schwere oder
von Fieber ist das Betreten des Hauses untersagt!
Vielen Dank für euer Verständnis und eure Mithilfe, das Training für uns alle so angenehm und entspannt wie möglich zu gestalten!
Wirbelsäulengymnastik
dienstags von 9:00 bis 10:00
Es sind noch Plätze frei !!!!!!!
Wassergymnastik.... Infos unter 0861-15640
Feldenkrais (H. Lichtmannegger)
Yoga (S.Thaler)
Wirbelsäulen-Gym. H. Novotni
Wirbelsäulen-Gym (M.Sosnowski)
HLB ®(J.Graspeuntner)
Wassergym (H. Novotny)
Qi Gong ( Inge Eberl)
Wandern (/U.Grothaus-G)
Montagswandern
Feldenkreis
im Kneippverein Traunstein montags von 16.30 - 18.00 Uhr
wir haben noch Plätze frei !!!!!!
Im Kneippverein, montags 16:30 - 17:30
FELDENKRAIS ist eine somatische Lernmethode, für die Bewegung, Denken, Handeln, Fühlen, Spüren ein untrennbares Ganzes ist. Selbstverständliche Bewegungen, bewusst ausgeführt, können zu psychischem und physischem Wohlbefinden beitragen und so eine Basis für Lernen schaffen. Sich leichter bewegen zu lernen ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersstufen geeignet. Auch profitieren Menschen, die einseitigen Belastungen ausgesetzt sind.
Benannt ist die Methode nach Dr. Moshé Feldenkrais (1904-1984), Ingenieur, Physiker und Judomeister. Er gilt auch als einer der Pioniere im Bereich des somatischen Lernens. Um individuelle Lernprozesse anzuregen hat er Bewegungs-Wahrnehmungs-Lektionen entwickelt, nutzte dazu die kindliche Bewegungsentwicklung von der Rückenlage, über das Drehen, Krabbeln, bis zum Gehen.
Zunächst geht es darum, die eigenen Bewegungsgewohnheiten zu bemerken. Da sie häufig sehr unbewusst und automatisch ablaufen, braucht dies viel Aufmerksamkeit und eine wertfreie Betrachtung. Wertfreie Betrachtung bedeutet, dass es möglichst keine Korrekturen von außen gibt und auch keine Schubladen mit dem Etikett "richtig" oder "falsch".
Als nächstes wird eine Vielzahl von alternativen Möglichkeiten erarbeitet. Dies geschieht mit leichten, spielerischen Bewegungen, die in einem für den Schüler möglichst ungewohnten Zusammenhang entdeckt werden. Die Koordination von Bewegungen wird so angeordnet, dass die Gewohnheit überlistet und Raum für etwas Neues geschaffen werden kann.
In der Gruppe, genannt "Bewusstheit durch Bewegung" leitet der Feldenkrais-Lehrer Bewegungssequenzen verbal an (d.h. er demonstriert sie nicht selbst). Jede Person erforscht die Aufgabenstellungen eigenständig und setzt sie auf ihre Weise um. So kann das Bewegungsrepertoire erweitert werden. Teilnehmer selbst berichten nach einer Stunde oft, „Ich fühle mich größer und leichter, die Bewegung ist klarer, ich fühle eine innere Gelassenheit, die Verspannung ist weg."
Beim Gruppenunterricht liegen, sitzen oder stehen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf einer Matte oder sitzen auf einem Stuhl. Der Abstand der Matten von 1,5m, so wie angemessene Hygienestandards können gewährleistet werden.
Hannelore Lichtmannegger, Feldenkraislehrerin seit 2001. Mitglied im Feldenkraisverband Deutschland FVD. Unterrichtet Kinder und Erwachsene und wendet Prinzipien der Feldenkrais-Methode auch im Klavierunterricht an.
Der Kneippverein Traunstein ist seit 01.05.2019 Mitglied des Chiemgauer Regiogeld !!!!
---------------------------------------------------------------
Wir haben uns als Wunschprojekt (Förderprojekt) registrieren lassen, damit kann uns jeder der beim Chiemgauer mitmacht unterstützen
Weitere Info`s erhalten Sie direkt beim Chiemgauer Verein www.chiemgauer.info
oder im Kneippverein in den Bürozeiten:
Mo und Fr von 10:00 bis 14:00 Uhr unter 0861-15640